Sie sehen

Frank Mendels Blog Post

Es gewinnt … Unsere urbane Globalisierung.

Unsere Städte bewegen die Welt.

Bin leidenschaftlicher Kommunikateur ∙ begeisterter Städter ∙ enthusiastischer Weltbürger.

Seit über 20 Jahren engagiere ich mich beruflich und privat als aktiver Globalisierer und nachhaltiger Vernetzer.

Vier Jahre mit Diplomatenpass der Bundesrepublik Deutschland ∙ 50 Städte ∙ 15 Nationen ∙ 6 Kontinente ∙ schon als Kind durfte ich in verschiedenen Ländern zur Schule gehen. Meine Erfahrung zeigt …

Unsere Städte spielen eine Schlüsselrolle

bei unserer Internationalisierung.

Städte haben schon immer großen Einfluss auf unser vernetztes Weltgeschehen. Seit über 1.000 Jahren treiben Städte unseren Handel international voran.

Wichtige Verbindungen zwischen unserer Urbanisierung, unseren internationalen Beziehungen und unserer Globalisierung können wir schon lange beobachten. Von den alten orientalischen Handelsstraßen bis hin zu unserer dicht vernetzten Welt der heutigen Tage.

06__b__globalisierung_frank_mendel_de

Totale Globalisierung:

Von den unipolaren 1990er Jahren bis zu unserem geopolitischen Marktplatz von heute.

In den 1980er bis Ende der 1990er Jahre wurde unsere Welt nur von einem Land dominiert. Den „Vereinigten Staaten von Amerika“. Erst danach folgten andere Mächte, wie etwa „Europa“, „China“, „Indien“ und „Japan“ als wichtige Märkte.

Heute aber, durch unsere milliardenfach gelebten globalen Verflechtungen und die weltweite Demokratisierung von Daten, Informationen und Nachrichten haben wir unseren gemeinsamen „geopolitischen Marktplatz“ geschaffen, in dem das eine Gesetz gilt …

Jeder Markt ist wichtig.

09___fotolia_82826681_welt_03

Meine Prognose:

Unsere Supermächte werden zukünftig von Städten geführt.

Viele Städte haben sich in den letzten Jahren zu urbanen Archipelen entwickelt. Die großen Stadtlandschaften besitzen stellenweise mehr internationale Bedeutung und höheren ökonomischen Stellenwert als viele Staaten.

10___fotolia_95503402_hongkong

Zum Beispiel das „Perlflussdelta“ in China würden wir aktuell zu den wichtigsten 20 Industrie-Nationen der Welt zählen [G20], wenn es sich hierbei um ein autonomes Land handeln würde.

Neue globale Machtgebilde:

Urbane Archipele.

11__b_jpg_Fotolia_94807577_S_urbane_archi_

Mit ihrer enormen kulturellen Vielfalt und den stetig wachsenden Bevölkerungszahlen werden die urbanen Archipele unsere Globalisierung stark beschleunigen.

Städte können sogar in gescheiterten Staaten sehr erfolgreich sein. Ein Land dagegen hat keine Überlebenschance ohne eine überlebensfähige Stadt.

Meine Prognose:
Durch unsere weltweite gemeinsame Vernetzung werden wir Kriege verhindern. Denn…

 

Oberste Priorität aller Nationen:

Infrastruktur.

Regierungen geben Geld für Rüstung aus. Aber betrachten wir Vergleichszahlen, erkennen wir sofort, dass die mit Abstand obersten Prioritäten fast aller Länder enorme Investitionen in unsere gemeinsamen globalen Infrastrukturen sind.

Fast alle Nationen geben heute enorme Summen aus für unsere globalen Telekommunikationsnetze, Transportnetze, Verkehrsnetze und Lieferketten.

Unsere Länder werden aus diesem Grund zukünftig nicht mehr riskieren, ihre hohen Infrastruktur-Investitionen durch banale Kriege zu vernichten. Auch in der Zukunft können wir sicherlich damit rechnen, dass Politiker und Unternehmer „Kräftemessen“ inszenieren werden. Hauptziel wird hier sein, die Aufsicht über globale Lieferketten zu behalten.

Sicher werden wir dabei auch das eine oder andere aggressive Manöver erleben. Ich bin überzeugt, dass diese aber im Vergleich zu unseren bisherigen Kriegen durchaus annehmbarere Alternativen darstellen werden.

13___fotolia_45962160_welt_04

Unsere gemeinsamen

globalen Perspektiven.

Unsere digitalen Verflechtungen eröffnen uns global heute viele gemeinsame Chancen und Möglichkeiten.

In unserer Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen allen Menschen, Städten, Unternehmen und Institutionen.

Als euphorischer Fan von „The Cluetrain Manifesto“ genieße ich unsere weltweit dichten Vernetzungen.

Wir Menschen sind uns sehr viel näher gekommen seit dem Milleniumswechsel.

03___fotolia_95906289

Urbane Fortschritte:

Urbane Mobilität.

In naher Zukunft erwarten uns attraktive urbane Fortschritte. Zwei interessante Entwicklungen gibt es zum Beispiel im Bereich „Urbane Mobilität“:

In vielen Städten testen wir das „Driverless Car“.

04___fotolia_56312148_helsinki

In der finnischen Hauptstadt Helsinki entdecken wir, dass junge Menschen in dieser Stadt kaum mehr private Autos kaufen. Der Grund dafür ist, dass in Helsinki das öffentliche Verkehrsnetz so gut ausgebaut ist.

05___fotolia_94807577_welt_05

Urbane Internationalisierung:

Erfolgreiche Diplomatie der Städte.

14___IMG_0901 _frank_mendel_1500

Vielen Dank für die vertrauensvolle Ehre, dass ich unter anderem auch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg dabei mit meinen persönlichen belastbaren Beziehungsnetzwerken zu internationalen Schlüsselpersonen und Medienhäusern wirksam unterstützen durfte.

Insbesondere die engen diplomatischen Verflechtungen unserer Städte und Regionen sind entscheidende zukünftige Wegbereiter für eine nachhaltige gemeinsame Internationalisierung.

Zum Beispiel die Kooperationen zwischen „Baden-Württemberg“ und „Katalonien“ im Bereich der Arbeitsmobilität.

15___fotolia_64388310_barcelona_06

Erster Baden-Württemberg Tag in Barcelona

Bereits im April 2015 hatten beide europäischen Partnerregionen ihren Grundstein gelegt mit ihrer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in Barcelona.

Nils Schmid, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft, zeigte sich begeistert: „Der Baden-Württemberg Tag in Barcelona ist der gelungene Beginn unserer erfolgreichen Zusammenarbeit auf den Gebieten Fachkräfte, Ausbildung und Hochschule.“

U N S E R E
∙  V O R B E R E I T U N G E N  ∙
∙  R E A L I S A T I O N E N  ∙
∙  I M P R E S S I O N E N  ∙

16___Barcelona_BW_Tag_2015_04_22_1500

Vielen Dank für Ihr Interesse. Vielen Dank für´s Lesen. Kommentare sind ausdrücklich erwünscht. Haben Sie Fragen? Lassen Sie es mich jederzeit gerne wissen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Viele Grüße, Ihr Frank Mendel

 


 


Die Bildrechte in meinem Blogbeitrag zum Thema „ES GEWINNT … UNSERE URBANE GLOBALISIERUNG“  liegen bei ||| Bild 01, 06, 07, 08, 11, 12, 14: (c) copyright by Frank Mendel ||| Bild 02, 03, 04, 05, 09, 10, 13, 15: (c) copyright by fotolia ||| Bild 16: (c) copyright by Frank Mendel + Vincenzo Rigogliuso.